Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lumiventalithos

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. April 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch lumiventalithos, Otto-Lilienthal-Straße 34, 48268 Greven, Deutschland. Als verantwortlicher Anbieter der Finanzplattform lumiventalithos.sbs nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einem Online-Identifikator identifiziert werden kann.

2. Datenerhebung und Verarbeitung

2.1 Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für die technische Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Diese Daten werden temporär in den Logfiles unseres Servers gespeichert.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilität sicherstellen 30 Tage
Besuchte Seiten Analyse der Nutzung 90 Tage
Datum und Uhrzeit Sicherheit und Fehleranalyse 90 Tage

2.2 Nutzerdaten bei Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Budgetierungsplattform registrieren, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:

Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontozugang
Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Geburtsdatum für Altersverifikation
Postleitzahl für regionale Finanzberatung
Präferenzen für Budgetkategorien
Kommunikationseinstellungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Rechtliche Grundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Budgetierungsplattform und deren Funktionalitäten
Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
Personalisierung der Budgetierungstools entsprechend Ihren Bedürfnissen
Technische Administration und Sicherheit der Plattform
Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Dienstleistungen
Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Nutzungsanalyse
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Schutz vor Missbrauch und Betrug

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, gesetzlich geregelten Fällen:

4.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.

Cloud-Hosting-Provider für die sichere Speicherung Ihrer Daten
E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
Sicherheitsdienste für den Schutz vor Cyberangriffen
Backup-Services für die Datensicherung

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, insbesondere an Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Finanzämter. Diese Übermittlung erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen geltend machen.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger und die geplante Speicherdauer.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.

5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden wir die Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verarbeiten.

5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
Verschlüsselung der Datenbanken mit AES-256-Standard
Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
Regelmäßige Datensicherungen mit getrennter Speicherung
Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Zugriffskontrolle nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Registrierungsdaten Bis zur Kontolöschung Vertragserfüllung
Budgetierungsdaten Bis zur Kontolöschung Vertragserfüllung
Kommunikationsdaten 3 Jahre Rechtliche Verpflichtung
Logfiles 7 Tage Berechtigtes Interesse
Backup-Daten 30 Tage Berechtigtes Interesse

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden ausschließlich Cloud-Dienste mit Servern in Deutschland und anderen EU-Ländern, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Plattform erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wir verwenden keine Tracking-Cookies oder Analysedienste von Drittanbietern.

Session-Cookies für die Anmeldung (automatische Löschung)
Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
Präferenz-Cookies für Ihre Einstellungen
Keine Werbe-Cookies oder Social-Media-Tracking

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über unsere Website mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

Kontakt für Datenschutzanfragen

lumiventalithos - Datenschutzbeauftragter
Otto-Lilienthal-Straße 34
48268 Greven, Deutschland
Allgemeine Anfragen: info@lumiventalithos.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.